Ich bekam letztens überraschenderweise eine nette Email mit folgendem Inhalt:
„Vielleicht können sie es es brauchen. Fund im Nachlass eines Freundes. Es gibt meines Wissens keine Person mehr, die ich fragen könnte und da ich Erbe der Unterlagen war, kann ich Ihnen nur sagen: Nutzen Sie die Aufstellung - da steckt ja eine Menge Forschungsarbeit drin und es ist zu schade für die Mülltonne.“
Als Anhang sendete er mir den Scan einer Ahnentafel, die bis zu den Urgroßeltern (geboren um 1780) zurück geht.
Ich persönlich kann nichts mit dieser Ahnentafel anfangen, da es nicht meine Familie betrifft, aber evtl. gibt es ja da draußen jemanden, der genau nach dieser Familie forscht.

Klick auf das Bild zeigt die Ahnentafel in Originalgröße
Die Ahnentafel ist ausgestellt für:
Hedwig Hallmann, geboren 30.10.1882 in Schönborn, Kreis Rößel
Tochter von Anton Hallmann (1851-1909) und Maria Plaßwig (1852-1918)
und ihre Geschwister:
Klara Hallmann, geboren 30.10.1879 in Schönborn, Kreis Rößel, gestorben 5.1.1959 in Langensalza
Anton Hallmann, geboren 14.11.1880 in Schönborn, Kreis Rößel, gestorben 4.7.1947 in Lindenberg
Bruno Hallmann, geboren 26.10.1884 in Schönborn, Kreis Rößel, gestorben 17.2.1957 in Koblenz
Aurelie Hallmann, geboren 17.12.1888 in Schönborn, Kreis Rößel
Johanna Hallmann, geboren 4.2.1892 in Schönborn, Kreis Rößel, gestorben 21.11.1955 in Koblenz
Spitzenahnen dieser Linie aus dem Kreis Braunsberg sind:
Hallmann-Gerigk
Knorr-Prothmann
Plaßwig-Petermann
Hippler-Fries
Hinweis: Ich bin nicht verwandt mit dieser Familienlinie und kann deshalb leider keine weiteren Auskünfte über diese Familien geben.